Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unseres Leitbilds. Wer bei uns Eis genießt, soll das nicht nur mit gutem Geschmack tun, sondern auch mit einem guten Gefühl. Denn wir übernehmen Verantwortung – für unsere Region, für unsere Umwelt und für die Zukunft.
Regionalität, die man schmeckt
Unsere Eissorten stammen aus einer italienischen Familienmanufaktur, die in der Region produziert – mit Liebe zum Handwerk, natürlichen Zutaten und kurzen Lieferwegen. So vereinen wir italienische Eiskunst mit heimischer Nähe und können sicher sein, dass Qualität und Herkunft stimmen.
100 % Energie aus erneuerbaren Quellen
Unsere Eisdiele wird zu 100 % mit Vorarlberger Ökostrom Öko+ der VKW betrieben. Damit setzen wir auf saubere, erneuerbare Energiequellen, die Ressourcen schonen und insbesondere Betreiber von kleinen Ökostromanlagen in Vorarlberg unterstützen.
Weniger ist mehr: Müllvermeidung, wo es nur geht
Wir setzen auf eine kluge Mischung aus bewährten Lösungen und innovativen Ideen:
- als Alternative zu Wegwerfbechern bieten wir essbare Waffelbecher und essbare Löffel an.
- Wer lieber im Gastgarten oder im Lokal genießt, bekommt sein Eis gerne im Glasbecher.
- Unsere Gäste sprechen wir aktiv auf diese Möglichkeiten an – denn Bewusstsein beginnt im Kleinen.
- Noch vorhandene Pappbecher sind kompostierbar und werden verantwortungsvoll aufgebraucht. Ab der kommenden Saison gibt es ausschließlich essbare oder wiederverwendbare Alternativen.
- Kalte Getränke gibt es in Glasflaschen aus der Region – Vo Üs
- Für alle, die ihr Lieblingseis mit nach Hause nehmen wollen, gilt: eigene Behälter dürfen gern mitgebracht werden.
Bewusster Umgang mit Lebensmitteln
Unsere Soßen, Toppings und andere Zutaten bereiten wir frisch und mit Blick auf den tatsächlichen Bedarf zu. Durch kluge Produktionsplanung und Portionierung vermeiden wir unnötige Lebensmittelabfälle – denn alles, was wir verwenden, ist wertvoll.
Digital statt Papierflut
Hinter den Kulissen sind wir nahezu papierfrei unterwegs. Ob Personalverwaltung, Buchhaltung, Speisekarte, Bestellwesen, Werbung, Kasse oder Kundenbindung – fast alle Abläufe sind bei uns digitalisiert. Wir drucken nur, was wirklich nötig ist. Das spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit, Platz und Ressourcen.
Gemeinsam mehr erreichen – auch über unsere Eisdiele hinaus
Nachhaltigkeit endet für uns nicht an der Ladentür. Wir suchen aktiv den Austausch mit der Gemeindeverwaltung, Kollegen und Partnern der Tourismusregion, um durch eine To-Go-Abgabe den Verpackungsmüll auch gemeindeweit zu reduzieren. Unser Ziel: Andere Betriebe für mehr Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und gemeinsam den Wandel voranzutreiben.
Fazit:
Nachhaltigkeit bedeutet für uns kein Verzicht, sondern bewusster Genuss. Es sind die vielen kleinen Entscheidungen im Alltag, die Großes bewirken können – und genau diesen Weg gehen wir mit voller Überzeugung. Für unsere Gäste. Für unsere Region. Für die Zukunft.
Wir teilen unsere Erfahrungen gern mit interessierten Kolleg*innen und freuen uns immer über den Austausch.



