Plastik bestimmt (noch) unser Leben
Obwohl es Plastik noch gar nicht so lange gibt, ist Plastik heute kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Der erste Kunststoff wurde 1862 in London präsentiert und bis zur Massenproduktion vergingen noch Jahrzehnte.
Zwischen den Jahren 1950 und 2015 wurden weltweit 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Das entspricht mehr als einer Tonne pro Mensch, der heute auf der Erde lebt. Den allergrößten Teil machen Einwegprodukte und Verpackungen aus. Nicht einmal zehn Prozent des jemals produzierten Kunststoffes sind recycelt worden.
Viele glauben, Österreich sei gut im Recyceln, jedoch ist das Wunschdenken. Von den 2010 in Österreich angefallenen 859.000 Tonnen an Kunststoffabfällen wurden gerade mal 162.000 Tonnen wiederverwertet. Das entspricht einer Quote von 19 Prozent. Jährlich landen mehr als 360 Millionen Plastikeislöffel nach nur einmaligem Gebrauch im Müll.
Knusprig, vegan und glutenfrei. Plastikfrei sowieso. Essbare Löffel – die nachhaltige Alternative zum Plastiklöffel.
Nachhaltigkeit gehört von Anfang an zum Konzept unserer Eisdiele. Wir sind mit unseren regionalen Zutaten, ökologischen Verpackungen und Eisgläsern auf einem guten Weg. Aber dazu gehört auch der Verzicht auf jegliche unnötige Plastik. Da war es nur naheliegend, dass wir unsere bisherigen Einweglöffel durch die essbaren Löffel von Spoontainable ergänzt haben. Zusätzlich haben wir auch weiterhin die Löffel aus kompostierbarem Bio-Plastik.
Spoonie choc essbarer Löffel Spoonie choc essbarer Löffel
Das Heidelberger Unternehmen stellt die Spoonies seit 2019 aus den Reststoffen der Lebensmittelindustrie her. Der bei uns zum Einsatz kommende Spoonie choc wird aus den Schalen der Kakaobohne hergestellt was dem Löffel ein feines Kakaoaroma verleiht und ihn bis zu 60 Minuten im Eis formstabil hält. Im Gegensatz zu Vergleichsprodukten kann der Spoonie zu 100% wieder abgebaut werden, was bei Bioplastik leider nur in der Theorie der Fall ist.